Dota Kehr schreibt die Lieder, singt und spielt Gitarre, Jan Rohrbach spielt E-Gitarre, Janis Görlich ist am Schlagzeug, 2017 ist Patrick Reising dazu gekommen und spielt Keyboards und Syntheziser und seit 2020 ist Alex Binder am Bass mit dabei. Jonas Hauer (fester Keyboarder der Band von 2012-2017) hat bei den Aufnahmen der Mascha Kaléko-Alben mitgespielt und ist auch live beim Kaléko Programm dabei.
Bio & Diskographie
In den nuller Jahren veröffentlichte Dota Kehr unter dem Pseudonym „Die Kleingeldprinzessin“. 2003 und 2007 nahm sie in Brasilien in Zusammenarbeit mit brasilianischen Musikern wie Chico Cesár und Danilo Guilherme Alben auf. Seit 2013 tourt und veröffentlicht sie unter dem ihre Musiker und sie selbst zusammenfassenden Namen DOTA. Dota Kehr stammt gebürtig aus Berlin, wo sie - mit Ausnahme einiger längerer Aufenthalte in Südamerika - immer gelebt hat.
Ein Blick in die jüngere Diskographie: 2020 veröffentlichte die Band das Album „Kaléko“ mit Gedicht-Vertonungen von Mascha Kaléko. 2023 erschien mit „In der fernsten der Fernen“ ein zweites Album mit Kaléko-Vertonungen, auch diesmal mit vielen spannenden Duett-Partner*innen aus der deutschsprachigen Musikszene. 2024 folgte mit „De repente Fortaleza“ ein weiteres Brasilien-Album in Kooperation mit Danilo Guilherme. Und vier Jahre nach „Wir rufen dich, Galaktika“ erscheint im Sommer 2025 mit „Springbrunnen“ das erste neue Album mit eigenen deutschen Texten.
Kleingeldprinzessin - aufgenommen in Berlin 2003, es spielen Dota Kehr, Jan Rohrbach, Janis Görlich und Sebastian Vogel
Mittelinselurlaub - aufgenommen 2003 in Fortaleza, es spielen: Danilo Guilherme, Dota Kehr, Regis Damasceno, Beto Gibbs
Taschentöne - live - aufgenommen im RAW Ambulatorium in Berlin 2004, es spielen: Dota Kehr, Jan Rohrbach, Janis Görlich, Sebastian Vogel, Charlotte Jacke (cello)
Blech + Plastik - aufgenommen 2005 im Lowswing Studio in Berlin. Es spielen Janis Görlich, Jan Rohrbach, Sebastian Vogel und Dota Kehr. Gäste: Bene Aperdannier (keys), Katharina Bek (singende Säge)
Immer nur Rosinen - aufgenommen 2006 im Lowswing Studio. Es spielen Jan Rohrbach, Janis Görlich, Sebastian Vogel, Dota Kehr, Gäste: Simon Harrer (Posaune)
In anderen Räumen - aufgenommen 2007 bei Thommy Krawallo, es spielen Sebastian Vogel, Janis Görlich, Jan Rohrbach, Dota Kehr. Gast: Jonas Hauer (keys)
Schall und Schatten - aufgenommen in Sao Paulo bei Yuri Kalil, es spielen Dota Kehr, Regis Damasceno und Junior Boca (git), Priscila Brigante und Beto Gibbs (dr), Rian Battista (b). Gast: Chico Cesár
Bis auf den Grund - aufgenommen 2010 bei Thommy Krawallo. Es spielen Dota Kehr, Jan Rohrbach, Nicolai Ziel (drums), Leon Schurz (bass). Gast: Jonas Hauer (Keys), Lilia Antico (Vibraphon), Christinel Manole (Trompete)
Solo live - 2011 aufgenommen bei Thommy Krawallo, Brunnenstraße, Berlin. Nur Dota Kehr Gesang und Gitarre.
Das große Leuchten - 2011 - aufgenommen bei Thommy Krawallo. Es spielen Jan Rohrbach, Dota Kehr, Nicolai Ziel (dr) und Leon Schurz (bass)
Wo soll ich suchen - 2013 - aufgenommen bei zodiaque (Markus Abendroth und Peter Thomas), es spielen: Jan Rohrbach, Dota Kehr, Janis Görlich und Joda Foerster (dr), Erez Frank (b), Jonas Hauer (keys)
Keine Gefahr - 2016 - aufgenommen in Berlin mit zodiaque. Es spielen Janis Görlich, Jonas Hauer, Jan Rohrbach und Dota Kehr (unser erstes Album, das eine Chartplatzierung erreichte)
Überall Konfetti - live - aufgenommen 2015 in Bremen, Berlin und Köln. Es spielen Dota Kehr, Jan Rohrbach, Janis Görlich, Jonas Hauer. Gäste: Isabelle Klemt (cello), Meike Lu Schneider (Geige), Tilman Husla (Bratsche)
Die Freiheit - 2018 - aufgenommen mit zodiaque. Es spielen Janis Görlich, Jan Rohrbach, Dota Kehr, Jonas Hauer und Patrick Reising (keys).
Kaléko - 2020 - aufgenommen bei zodiaque (Peter Thomas und Markus Abendroth), Gedichtvertonungen von Texten der Dichterin Mascha Kaléko. Es spielen Jonas Hauer, Janis Görlich, Jan Rohrbach, Dota Kehr. Gäste: Hannes Wader, Konstantin Wecker, Alin Coen, Francesco Wilking, Uta Köbernick, Wencke Wollny
Wir rufen dich, Galaktika - 2021 - aufgenommen in Berlin mit zodiaque. Titel in Anlehnung an eine Figur der Fernsehserie "Hallo Spencer". Es spielen: Janis Görlich, Jan Rohrbach, Alex Binder, Patrick Reising, Dota Kehr.
In der fernsten der Fernen - 2023 - Gedichtvertonungen von Mascha Kaléko Texten - Gastauftritte von Clueso, Anna Mateur, Dirk von Lowtzow, Funny van Dannen u.v.m. Es gibt das Album auch als Doppel Album mit zwölf weiteren Tracks.
Live Album mit dem Filmochester Babelsberg. Aufgenommen im Nikolaisaal am 01.09.2023, erschienen im April 2024. Es spielen: Dota Kehr (voc, git), Jan Rohrbach (e-git), Alex Binder (b), Janis Görlich (dr), Maria Schneider (vco) und das Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Christian Köhler
De repente Fortaleza (Fortaleza / Berlin 2024), aufgenommen 2022 im Studio Trilha Sonora in Fortaleza, Overdubs 2023 bei zodiaque in Berlin. Es spielen: Danilo Guilherme (voc, git), Dota Kehr (voc / git), Regis Damasceno (b/e-git), Ayla Lemos (dr), Jörg Bücheler (tb), Fritz Moshammer (tp), Bastian Dunker (sax). Erschienen im September 2024
1/19
Kleingeldprinzessin - aufgenommen in Berlin 2003, es spielen Dota Kehr, Jan Rohrbach, Janis Görlich und Sebastian Vogel
2/19
Mittelinselurlaub - aufgenommen 2003 in Fortaleza, es spielen: Danilo Guilherme, Dota Kehr, Regis Damasceno, Beto Gibbs
3/19
Taschentöne - live - aufgenommen im RAW Ambulatorium in Berlin 2004, es spielen: Dota Kehr, Jan Rohrbach, Janis Görlich, Sebastian Vogel, Charlotte Jacke (cello)
4/19
Blech + Plastik - aufgenommen 2005 im Lowswing Studio in Berlin. Es spielen Janis Görlich, Jan Rohrbach, Sebastian Vogel und Dota Kehr. Gäste: Bene Aperdannier (keys), Katharina Bek (singende Säge)
5/19
Immer nur Rosinen - aufgenommen 2006 im Lowswing Studio. Es spielen Jan Rohrbach, Janis Görlich, Sebastian Vogel, Dota Kehr, Gäste: Simon Harrer (Posaune)
6/19
In anderen Räumen - aufgenommen 2007 bei Thommy Krawallo, es spielen Sebastian Vogel, Janis Görlich, Jan Rohrbach, Dota Kehr. Gast: Jonas Hauer (keys)
7/19
Schall und Schatten - aufgenommen in Sao Paulo bei Yuri Kalil, es spielen Dota Kehr, Regis Damasceno und Junior Boca (git), Priscila Brigante und Beto Gibbs (dr), Rian Battista (b). Gast: Chico Cesár
8/19
Bis auf den Grund - aufgenommen 2010 bei Thommy Krawallo. Es spielen Dota Kehr, Jan Rohrbach, Nicolai Ziel (drums), Leon Schurz (bass). Gast: Jonas Hauer (Keys), Lilia Antico (Vibraphon), Christinel Manole (Trompete)
9/19
Solo live - 2011 aufgenommen bei Thommy Krawallo, Brunnenstraße, Berlin. Nur Dota Kehr Gesang und Gitarre.
10/19
Das große Leuchten - 2011 - aufgenommen bei Thommy Krawallo. Es spielen Jan Rohrbach, Dota Kehr, Nicolai Ziel (dr) und Leon Schurz (bass)
11/19
Wo soll ich suchen - 2013 - aufgenommen bei zodiaque (Markus Abendroth und Peter Thomas), es spielen: Jan Rohrbach, Dota Kehr, Janis Görlich und Joda Foerster (dr), Erez Frank (b), Jonas Hauer (keys)
12/19
Keine Gefahr - 2016 - aufgenommen in Berlin mit zodiaque. Es spielen Janis Görlich, Jonas Hauer, Jan Rohrbach und Dota Kehr (unser erstes Album, das eine Chartplatzierung erreichte)
13/19
Überall Konfetti - live - aufgenommen 2015 in Bremen, Berlin und Köln. Es spielen Dota Kehr, Jan Rohrbach, Janis Görlich, Jonas Hauer. Gäste: Isabelle Klemt (cello), Meike Lu Schneider (Geige), Tilman Husla (Bratsche)
14/19
Die Freiheit - 2018 - aufgenommen mit zodiaque. Es spielen Janis Görlich, Jan Rohrbach, Dota Kehr, Jonas Hauer und Patrick Reising (keys).
15/19
Kaléko - 2020 - aufgenommen bei zodiaque (Peter Thomas und Markus Abendroth), Gedichtvertonungen von Texten der Dichterin Mascha Kaléko. Es spielen Jonas Hauer, Janis Görlich, Jan Rohrbach, Dota Kehr. Gäste: Hannes Wader, Konstantin Wecker, Alin Coen, Francesco Wilking, Uta Köbernick, Wencke Wollny
16/19
Wir rufen dich, Galaktika - 2021 - aufgenommen in Berlin mit zodiaque. Titel in Anlehnung an eine Figur der Fernsehserie "Hallo Spencer". Es spielen: Janis Görlich, Jan Rohrbach, Alex Binder, Patrick Reising, Dota Kehr.
17/19
In der fernsten der Fernen - 2023 - Gedichtvertonungen von Mascha Kaléko Texten - Gastauftritte von Clueso, Anna Mateur, Dirk von Lowtzow, Funny van Dannen u.v.m. Es gibt das Album auch als Doppel Album mit zwölf weiteren Tracks.
18/19
Live Album mit dem Filmochester Babelsberg. Aufgenommen im Nikolaisaal am 01.09.2023, erschienen im April 2024. Es spielen: Dota Kehr (voc, git), Jan Rohrbach (e-git), Alex Binder (b), Janis Görlich (dr), Maria Schneider (vco) und das Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Christian Köhler
19/19
De repente Fortaleza (Fortaleza / Berlin 2024), aufgenommen 2022 im Studio Trilha Sonora in Fortaleza, Overdubs 2023 bei zodiaque in Berlin. Es spielen: Danilo Guilherme (voc, git), Dota Kehr (voc / git), Regis Damasceno (b/e-git), Ayla Lemos (dr), Jörg Bücheler (tb), Fritz Moshammer (tp), Bastian Dunker (sax). Erschienen im September 2024